Förderung und Entfaltung draußen und drinnen
Bei uns gibt es viel Platz: Bewegung und Wahrnehmung schreiben wir groß. Beim Freispiel und bei den besonderen Angeboten spielt sich vieles draußen ab. Das schöne, weitläufige Gelände von Haus Hall und der nahe Wald sind Erlebnisräume, die wir regelmäßig nutzen. Unsere Turnhallen, große Flure und der Snoezelen-Raum bieten zusätzliche Möglichkeiten, nicht nur für die Therapien, sondern auch für den pädagogischen Alltag.
Unsere Gruppen – unser Team
Unsere integrativen Gruppen variieren in der Größe zurzeit zwischen 14 und 17 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Zu uns können Kinder aus ganz Gescher kommen. Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf können auch aus den Gemeinden Coesfeld, Rosendahl, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln und Stadtlohn zu uns kommen. Die Kinder aus Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck und Nottuln sollen ab dem kommenden Sommer die dortige im Bau befindliche Integrative Kita Mose besuchen können.
In unserem Team arbeiten unterschiedliche Fachkräfte eng zusammen: Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Heilerziehungspflegerinnen sowie eine Logopädin, eine Physiotherapeutin und eine Ergotherapeutin. Auch externe Therapeuten begleiten die Kinder.
Integrative Spielgruppe "Rasselbande" für die Kleinsten
Sie möchten mit Ihrem Kleinkind ab 1 Jahr andere Kinder und Eltern und dazu unsere Räumlichkeiten kennenlernen? In unserer integrativen Spielgruppe machen bis zu 12 Kinder erste soziale Erfahrungen außerhalb der Familie: Beim Freispiel, in Angeboten für Wahrnehmung, Bewegung und Kreativität, in Sing- und Stuhlkreisen. Eltern können mitmachen und sich dann schrittweise zurückziehen.
Termin: jeden Freitagnachmittag außerhalb der Ferien von 15:00 bis 17:00 Uhr
Zeitraum: September bis Januar | Februar bis Juni
Kosten: 25 Euro/Monat.
Elternbefragung
Wie wird das Angebot des Integrativen Familienzentrums St. Antonius angenommen? Regelmäßige Elternbefragungen helfen uns, unsere pädagogische und therapeutische Arbeit den Bedürfnissen der Kinder und Familien besser anzupassen. Hier die detaillierten Ergebnisse der Elternbefragung 2018.