Was ist Frühförderung?
Vieles muss gelernt und erfahren werden, bis ein kleines Kind sich das erste Mal aufrichtet, die ersten Schritte wagt oder die ersten Worte spricht oder sein erstes Bild malt. Jedes Kind entwickelt dabei sein eigenes Tempo mit den eigenen Stärken und Schwächen.
Doch für manche Kinder sind diese Entwicklungsschritte schwierig. Für diese Kinder gibt es Frühförderung. Wir helfen ihnen, ihre Fähigkeiten wahrzunehmen und zu entwickeln. Den Familien bieten wir Beratung an, damit sie im Umgang mit ihrem Kind sicherer werden, die vorhandenen Stärken erkennen und im Alltag nutzen können. Wir stimmen heilpädagogische Förderung und therapeutische Angebote eng miteinander ab. So sollen Entwicklungsverzögerungen ausgeglichen, eine drohende Behinderung abgewendet werden. Zudem sollen Möglichkeiten und Fähigkeiten entdeckt werden, mit einer Behinderung zu leben.
Frühförderung ist für Sie da, wenn Ihr Kind
- zu früh geboren wurde
- sich schwer tut mit Bewegungsabläufen wie Drehen, Sitzen, Krabbeln oder Laufen
- schon früh Schlaf- oder Essstörungen zeigt
- für sein Alter wenig und undeutlich spricht
- in seinen Bewegungen unsicher und eingeschränkt ist
- unruhig, zappelig und aggressiv ist
- ängstlich und kontaktarm ist
- viel weint und sich schwer trösten lässt
- entwicklungsverzögert erscheint
- eine Behinderung hat
- einen frühkindlichen Autismus zeigt
- chronisch krank ist
- nach Unfällen oder Krankheiten Entwicklungsauffälligkeiten zeigt
Wie wir arbeiten
Wir fördern Kinder spielerisch entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Im Kreis Coesfeld bieten wir auch Interdisziplinäre Frühförderung.