Pflegefachassistent:in: Freude an der Arbeit mit Menschen

Du hast das Herz am rechten Fleck und hilfst gerne Menschen? Dann wirst du gebraucht! Als Pflegefachassistent:in unterstützt du hilfsbedürftige Menschen jeden Alters.

Deine Ansprechpartnerin: Monika Holtmann-Gesing, Tel. 02542 703 1010 | Jetzt E-Mail schreiben


Welche Aufgaben habe ich als Pflegefachassistent?

Als Pflegefachassistent:in unterstützt du die Arbeit von Pflegefachfrauen/-männern, indem du Menschen mit Pflegeerfordernissen begleitest und versorgst (Kranken-, Kinderkranken-und Altenpflege). Du assistierst bei der Durchführung von speziellen Pflegemaßnahmen und unterstützt bei therapeutischen Arbeiten.

Die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in bieten wir in unseren Altenhilfeeinrichtungen in Gescher, Ramsdorf, Legden und Bocholt an.

Nach oben

Wo kann ich als Pflegefachassistent:in arbeiten?

Seniorenpflegeeinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Kurzzeitpflege, Krankenhäuser, Psychiatrien, Hospize, Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften, Kinderheilkunde (Pädiatrie), Tageseinrichtungen für Menschen 

In der Stiftung Haus Hall: Senioreneinrichtungen Guter Hirte und Edith Stein Hospiz in Bocholt, Altenwohnhaus St. Josef in Legden, Haus St. Walburga in Ramsdorf; Haus am Schwanenteich, Gescher (Einrichtung für Senioren mit Behinderung); Kurzzeitpflege Theresa, Gescher; Wohnangebote für Menschen mit Behinderung; Tagesbetreuung für Senioren mit Behinderung

Nach oben

Wie werde ich als Pflegefachassistent:in bezahlt?

Während der Ausbildung ca. 1.100 € (Stand 04/2022), Einstiegsgehalt nach der Ausbildung ca 2.470 € (Stand 04/2022). Hinzu kommen Zuschläge und eine Jahressonderzahlung.

Nach oben

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in und wie verläuft sie?

Vollzeit 1 Jahr, Teilzeit 18 Monate

Nach oben

Welchen Schulabschluss brauche ich?

Mindestens eine erfolgreich abgeschlossene, zehnjährige allgemeine Schulbildung (Hauptschulabschluss/10A)

Nach oben

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in dient häufig als Einstieg in die pädagogischen oder pflegerischen Fachausbildungen Pflegefachfrau/-mann oder Heilerziehungspfleger:in.

Nach oben


Deine Schnellbewerbung

Direkt online bewerben: In 5 Klicks zur Ausbildungsstelle

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die von mir hier eingegebenen Daten elektronisch erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Ich weiß, dass meine Daten dabei ausschließlich zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nach erfolgter Bearbeitung wieder gelöscht werden. 


Hast Du Fragen?

Melde Dich jederzeit bei mir. Ich helfe Dir bei allen Fragen gerne weiter.
Hier alle Infos zu unseren Ausbildungen

Monika Holtmann-Gesing
Tel: 02542 703 1010
Jetzt E-Mail schreiben


** gültig ab 04/2024, aus Angaben zu Verdienstmöglichkeiten sind keine Ansprüche abzuleiten.