Mal frei reden: Neuer Stammtisch für LGBTQ+-Menschen mit Handicap

Alle zwei Monate trifft sich auf dem Stiftungsgelände in Gescher ein Stammtisch für LGBTQ+-Menschen mit Handicap. Weitere Teilnehmende sind willkommen.

Foto: Stiftung Haus Hall

Eine Talkrunde eröffnet die zweite Ausgabe des Regenbogen-Stammtisches, einem neuen Freizeitangebot des Treffpunkt Mensch. Alle erzählen: von schönen Erlebnissen, von ihren Wünschen und Sehnsüchten, aber auch von Mobbing und Diskriminierung.

Endlich mal frei sprechen

Marcel berichtet von blöden Sprüchen in der Kneipe, Jana von einem zudringlichen Mitbewohner. Eva hat mal einen Freund gehabt, aber schnell gemerkt, dass sie auf Frauen steht: „Sexualität kriegt man nicht weg.“

Alle sind froh, endlich mal frei über ihre Herzensthemen sprechen zu können. Mit Menschen, die in ihrem Alltag ähnliche Erfahrungen machen.

„Alter, wo gibt es solche Bücher?“

Eva hat eine Tasche voll einschlägiger Bücher mitgebracht. „Alter, wo gibt es solche Bücher?“, entfährt es Jana. Schnell kommt die Gruppe von Höcksken auf Stöcksken und gibt sich Netz-, Film- und Dokutipps.

Und schmiedet Pläne: Gemeinsam zum CSD in Köln? Mit einem Stand bei der inklusiven Disko in der Fabrik Coesfeld die Werbetrommel rühren?

Offene Türen

„Der Regenbogen-Stammtisch ist ein Treff für Schwule, Lesben, queere Menschen und die, die sich noch nicht sicher sind“, erläutern Marcel Weyer und Magnus Osterkamp, die beiden Gründer des Stammtisches.

Marcel lebt in einer Wohneinrichtung der Stiftung Haus Hall in Gescher, Magnus mit Mann und Kind in Borken. Beide sind schon lange befreundet.

„Mit der Idee haben Marcel und Magnus bei uns offene Türen eingerannt“, berichtet Sebastian Brück vom Treffpunkt Mensch, „viele Menschen bei uns haben Bedarf nach einem Ort zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen.“

Herzliche Einladung

Alle LGBTQ+-Menschen mit Handicap sind herzlich eingeladen, sich dem Stammtisch anzuschließen. „Der Stammtisch soll für alle ein geschützter Raum sein“, sagen Marcel und Magnus. Alle zwei Monate trifft sich die Gruppe im Freizeithaus auf dem Stiftungsgelände in Gescher.

Anmeldungen sind über den Treffpunkt Mensch möglich.