Dalli-Klick und Memory

Die Teilnehmenden und Mitarbeiter:innen der Haus Haller Tagesgruppen freuten sich am letzten Mittwoch sehr, als sie den Aktivtisch im Festsaal Gescher "offiziell" überreicht bekamen.

Wolfgang Fuchs vom Förderverein Haus Hall zeigte sich gerührt, als es für die Anschaffung nicht nur einen Riesenapplaus gab, sondern ihm einige Senior:innen außderdem Selbstgebasteltes persönlich als Dankeschön überreichten.

Die Stiftung und der Förderverein Haus Hall hatten den Aktivtisch gemeinsam angeschafft. Genau passend zu den Richtlinien des Fördervereins, der gern unterstützt, wenn für ein Projekt von anderer Seite bereits Leistungen erbracht wurden oder Kosten übernommen werden.

Probephase in der Marienburg

"Ausprobiert wurde der Aktivtisch schon im Oktober letzten Jahres und alle Teilnehmer waren sehr begeistert", berichtet Frank Twyhues, Abteilungsleiter für die Wohn- und TSM-Gruppen in der Marienburg, "zum einen, weil es viel Neues wie Puzzeln oder Memory zu entdecken gab, aber auch Dinge, die man von früher kannte, wie ,Dalli Klick'. Individuelle Wünsche und Interessen wurden angesprochen."

Schon in der ersten Phase habe sich gezeigt, dass die Teilnehmenden, anstatt eine kurze Mittagspause zu machen, lieber am Aktivtisch spielten und ihn eigentlich auch gar nicht weitergeben wollten.

Anschaffung für Viele

Den Aktivtisch kann man nicht nur als Spiele-Monitor nutzen, sondern ihn auch als Tisch waagrecht stellen und herunterfahren, so dass mehrere Teilnehmer gemeinsam daran spielen können.

Geplant ist, dass er in jeder TSM Gruppe der Stiftung 14 Tage verweilt und dann zur nächsten TSM Gruppe weitergegeben wird. So erreicht er insgesamt 120 Teilnehmende, die mit ihm spielen können. "Dass so viele Menschen von einem Förderprojekt profitieren, ist ganz im Sinne unserer Förderrichtlinien", freute sich Wolfgang Fuchs.