Was kommt nach der Schule? Michelle, Robin und Saskia aus dem aktuellen Entlassjahrgang der Förderschule Haus Hall erzählen von ihren Perspektiven und Träumen.
Spachtel, Pinsel, Spritztechnik, Sand, Wolle, Rettungsdecken, Blattgold: Wegen eines Großauftrags war im Frühjahr in der Kunstwerkstatt der Werkstätten Haus Hall die volle Technik- und Materialpalette gefragt.
Nach den Sommerferien eröffnet die Stiftung Haus Hall in Dorsten eine neue Tagesgruppe für Rentnerinnen und Rentner mit Behinderung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Lukas Bausmann arbeitet bei der Unternehmensgruppe Terhalle in Ahaus-Ottenstein. Seit dem 1. Januar mit einem festen Vertrag: Vermittelt hat ihn das Netzwerk BIA der Werkstätten Haus Hall.
Um den Baumbestand auf dem Stiftungsgelände in Gescher zukunftssicher zu machen, pflanzen die Gärtner der Werkstätten Haus Hall bis zum Frühjahr 2024 rund 200 neue Bäume.
Für ihr besonderes Engagement für Verbraucherbildung darf sich die Förderschule Haus Hall erstmals über die Auszeichnung „Verbraucherschule in Gold“ freuen. Am 27. Februar 2023 wurde die Auszeichnung feierlich in Berlin verliehen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnstätte Josef kommen ganz schön herum. Neben einem Tanzkurs stehen unter anderem auch Schwimmen, Theater und Restaurantbesuche auf dem Programm.
Der Jahresbericht der Stiftung Haus Hall für das Jahr 2022 liegt ab sofort in vielen unserer Einrichtungen aus. Am Bildschirm kann er über den Link unten gelesen werden.